Kirchengegner haben ein Volksbegehren gegen die Privilegien
der katholischen Kirche initiiert.
Katholische Christen
könnten dazu einiges bedenken:
Was bringt die
Kirche?
Diese Fragen stellen Menschen, die meinen, die katholische
Kirche für ihr Leben nicht zu brauchen.
Und dennoch: Der Auftrag der Kirche, die Frohe Botschaft von
der Liebe Gottes und von Jesus Christus zu verkünden, und das Engagement der
Gläubigen haben viele positive
Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft. Dies zeigt sich besonders, wo Staat
und Kirche zum Wohl der Menschen kooperieren.
Wussten Sie, dass…
... die 52 Sonntage und die 10 christlichen Feiertage durch
einen Vertrag zwischen Kirche und Staat {Konkordat)
für alle Menschen in Österreich als arbeitsfreie Tage
zusätzlich abgesichert sind?
... etwa 560.000 Freiwillige
in der Kirche mit
rund 60 Millionen
Stunden pro Jahr im Einsatz sind?
... fast 300.000 Kinder
und Jugendliche in katholischen
Organisationen Gemeinschaft erleben und dabei von
rund 20.000 Freiwilligen begleitet werden?
… in fremdsprachigen Kirchengemeinden 300.000 Migrantinnen
und Migranten Beheimatung
finden?
wussten 5ie, dass...
... etwa 70.000 Schülerinnen und Schüler 335 katholische
Schulen in
Österreich besuchen und sich der Staat so
jährlich viele Millionen Euro erspart?
... in den knapp 700 kirchlichen Kindertagesheimen
(Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) rund 40.000 Kinder
betreut werden?
... in über 60 kirchlichen Einrichtungen für Erwachsenenbildung
fast 900.000 Menschen an jährlich etwa 28.000
Veranstaltungen teilnehmen?
... es rund 1.300 kirchliche Büchereien gibt, in denen rund
6.700 Bibliothekare ehrenamtlich tätig sind?
Wussten Sie, dass...
…die Pfarren ein
dichtes Netz gelebter Solidarität in ganz
Österreich bilden und so in vielen Nöten helfen?
…mehr ais 10.000 Angestellte und 29.000 Freiwillige
der Caritas für
Menschen in Not da sind und auch dort
helfen, wo andere nicht mehr können?
…die 32 Ordensspitäler
ca. 500.000 stationäre und über
800.000 ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr
medizinisch versorgen und so den Staat jährlich um viele
Millionen Euro entlasten?
…die Sternsinger
und andere kirchliche Organisationen
jährlich rund 90 Millionen Euro sammeln und so über
3.000 soziale Projekte weltweit fördern?
Wussten Sie, dass...
… die Kirche als größter Kulturträger Österreichs für die Erhaltung
eines Großteils des kulturellen Erbes aufkommt?
… der Stephansdom mit jährlich 5,3 Millionen Besucherinnen
und Besuchern die Top-Sehenswürdigkeit in Österreich ist
und kirchliche Bauten und Museen ein Millionenpublikum
anziehen?
... die Kirche ihre 12.000 kulturell wertvollen Gebäude selbst
renoviert und allein die Mehrwertsteuer dafür mehr aus-
macht als die staatliche Denkmalschutzförderung?
... in den 95 Klosterbibliotheken
des Landes mehr als
4 Millionen Bücher lagern, die vor Ort und großteils auch
über Internet zugänglich sind?
Ich denke, jeder
Katholik, ja jeder Angehörige einen Religionsgemeinschaft, wird dem Ansinnen,
ein antikirchliches Volksbegehren zu unterstützen, ein klare Absage erteilen.
Denn selbst Fernstehende anerkennen den Segen für die
Gesellschaft, der von einer der Nächstenliebe verpflichteten Gemeinschaft
ausgeht, die sich auch Gott gegenüber verantwortlich weiß.
AM
(Zum großen Teil aus dem
Folder des Sekretariates der Österreichischen Bischofskonferenz)