23. Sonntag im
Jahreskreis
6. 9. 2015
Mk 7, 31-37
31Jesus verließ das Gebiet von Tyrus wieder und kam
über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis.
32Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat
ihn, er möge ihn berühren.
33Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm
die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel;
34danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte
zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich!
35Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge
wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden.
36Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch
je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt.
37Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut
gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.
Gedanken zum
Evangelium
Wer nicht hören und
reden kann, ist in der Gesellschaft isoliert. Mit einem Taubstummen zu
kommunizieren, ist mühsam. Er selbst zieht sich immer mehr zurück, weil er
vieles vom Geschehen um sich herum nicht mitbekommt. Die Isolation eines
Menschen kann viele Gründe haben. Es gibt die verschiedensten Formen des Taub-
und Stummseins.
Die Isolation
aufgrund körperlicher Gebrechen:
Taubheit,
Sehbehinderung, Sprachhemmungen, körperliche Behinderungen jeder Art.
Christen sind
berufen, im Namen Jesu und gemäß seinem Beispiel bei ihren Mitmenschen
Erleichterung und Heilung zu bewirken. Die rücksichtsvolle Zuwendung gerade den
Behinderten gegenüber ist selbstverständliche Liebespflicht der Gesunden. Jesus
wirkt heute ermutigend, stärkend, heilend durch uns.
Es gibt die
psychische Isolierung:
Seelische
Krankheiten, Hemmungen, die durch Kindheitserlebnisse verursacht sind,
Angstzustände, Beziehungsunfähigkeit, Einsamkeitsgefühl usw. Nicht wenige
Menschen leiden an dieser seelisch bedingten Isolation.
Auch in solchen Situationen besteht die Aufgabe der
„Gesunden“, den „Kranken“ mitfühlend, rücksichtsvoll und geduldig zu begegnen.
Wenn schon keine Heilung möglich ist, besteht doch die Hoffnung, dass liebende
Zuwendung immer Erleichterung bringt und Lebensmut weckt.
Jesus will durch
uns auch denen Zuversicht geben, die an seelischen Hemmungen leiden, verzagt
sind und sich alleingelassen fühlen.
3. Isolierung kann
auch im Religionsverlust bestehen.
Wer sein Hören und
Sprechen zu Gott hin verloren hat, der befindet sich in der ärgsten Isolation.
Seine Beziehungen entbehren einer Tiefe, nach der er sich sehnt. Ohne diese
Beziehung zu Gott fühlt sich der Mensch auch dann verlassen, wenn er noch so
viele scheinbar bedeutende Kontakte pflegt, ständig umschwärmt wird und ein
hektisches gesellschaftliches Leben führt. Nicht selten fühlt sich ein solcher
Mensch in seinen stillen Stunden einsam, erkennt die Oberflächlichkeit seiner
Beziehungen und die Leere seines nur scheinbar ausgefüllten Lebens.
Das Ich des Menschen findet seine Entfaltung im Du. Je wertvoller
dieses Du ist, umso beglückender diese seine Entfaltung. Lebensfreude, Beglückung, Geborgenheit und letztlich Heilung findet der
Mensch in reichstem Maße in der Beziehung zu Gott.
Daher besteht die
Heilung aus der Isolation des Unglaubens auch in der Hinführung zu einem
religiösen Leben. Wir Christen können durch nichts mehr Heilung und Befreiung
auf breiter Basis bewirken, als durch die Förderung des Glaubens im Gespräch
und vor allem durch unser Beispiel. Wer einem Mitmenschen wohlgesinnt ist, kann
ihm nichts Besseres schenken als den Glauben. Taubheit und Stummsein gegenüber
Gott sind die größten Übel, Heilung von dieser Krankheit der Gottferne ein
großes Geschenk.
Jesus will gewiss,
dass wir uns an diesem Heilungsprozess der Welt, den er selbst eingeleitet hat
und trägt, beteiligen. Wir sind Ärzte für die Tauben und Stummen jeder Art in
unseren Tagen.
Auch wir selbst
können in unseren körperlichen und seelischen Gebrechen dankbar auf die
sorgende Liebe Jesu vertrauen. Wir sollten diejenigen hochschätzen und
unterstützen, die ihren behinderten und leidenden Mitmenschen berufsmäßig oder
auch ohne Bezahlung zur Seite stehen. (merli@utanet.at)