Donnerstag, 12. September 2019


Wofür wir am Erntedankfest auch danken können

  • Für das Bemühen der Eltern, ihren Kindern  in Schwierigkeiten beizustehen
  • Für die gute Erziehung, die Eltern ihren Kindern zuteil werden lassen wollen
  • Für Einsätze, mit ihren Kindern zu wandern, zu lernen, zu spielen, zu singen, zu beten
  • Für die Sorge der Lehrer und Eltern, den Kindern gute Wege zu weisen
  • Für die ordentliche und aufopferungsvolle Betreuung des Haushaltes
  • Für die treue Liebe zum Gatten, zur Gattin
  • Für die liebevolle Betreuung alter und kranker Mitmenschen
  • Für Besuche bei Kranken und alten Menschen
  • Für die Dienste der Senioren ihrer Familien, z. B. Betreuung der Enkelkinder 
  • Für verantwortungsvolle Arbeit im Berufsleben
  • Für freiwillige Arbeit in Vereinen, bei Nachbarschaftshilfe, in der Pfarre
  • Für den Dienst der Gemeinderäte und Angestellten zum Wohl der Gemeindebürger
  • Für die Bewirtung und Betreuung der Gäste
  • Für freiwillige handwerkliche Tätigkeiten an kirchlichen Gebäuden
  • Für den wichtigen Einsatz der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen
  • Für die Förderung von Musik und Kunst in der Gemeinde und Pfarre
  • Für das Bemühen um Bildung auf breiter Basis
  • Für den Einsatz, Kulturgüter zu bewahren und zu pflegen
  • Für Schutz, Erhaltung und Pflege der Natur
  • Für einsatzbereite Sorge um die Gesundheit der Mitmenschen
  • Für sorgende Hilfe und Gebet für Arme, Kranke und Benachteiligte
  • Für beispielhafte Treue bei den Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen
  • Für vertrauliche und tröstende Gespräche
  • Für die Rücksichtnahme allgemein und besonders beim Autoverkehr
  • Für ein  freundliches Gesicht, für herzliche Grüße und gute Wünsche
  • Für den Einsatz der Begleiter und Träger bei Begräbnissen
  • Für Hilfsbereitschaft jeder Art
Man könnte fragen: Wo bleibt der Dank an Gott? Die aufgezählten guten Werke sind nicht möglich ohne die Lebenskraft und die Herzensgüte, die von Gott kommen. Ohne Gott könnte der Mensch nichts tun und auch keine guten Taten vollbringen. Gott schenkt das Leben und alle Lebenskräfte des Leibes und der Seele.

Daher gilt es, am heutigen Festtag in erster Linie unser Dank an Gott zu richten, dem wir auch jeden Sonntag bei der heiligen Messe für alle guten Gaben danken.

Allen unseren einsatzbereiten Mitmenschen aber sagen wir wie in alter Zeit:
Vergelt`s Gott!

AM