Die Karwoche und Ostern 2020
zu Hause
Jedes Jahr haben wir uns in der Karwoche auf das Osterfest
vorbereitet. Heuer ist alles anders. Die Christen dürfen an den Feiern nicht
teilnehmen. Sie können aber allein oder in den Familien die Feiern in den
Medien verfolgen oder selbst kleine Andachten halten. Die Glocken künden uns,
was in der Kirche geschieht.
Einige Vorschläge: (Siehe „Gedanken zu den Evangelien“ unter Merlipfad.blogspot.com)
Gründonnerstag:
Evangelium über die Fußwaschung, die Einsetzung der Eucharistie und die Weihe
und Beauftragung der Jünger.
Gebet:
Allmächtiger, ewiger Gott, am Abend vor seinem Leiden hart dein geliebter Sohn
der Kirche das Opfer des Neuen Bundes anvertraut und das Gastmahl der Liebe
gestiftet. Gib, dass wir aus diesem Geheimnis die Fülle des Lebens und der
Liebe empfangen. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.
Karfreitag:
Leidensgeschichte, Kreuzweg, Rosenkranz: „Der für uns gekreuzigt worden ist.“
Gebet: Gedenke, Herr, der großen Taten,
die dein Erbarmen gewirkt hat. Schütze und heilige deine Diener und
Dienerinnen, für die dein Sohn Jesus Christus sein Blut vergossen und das
österliche Geheimnis eingesetzt hat, der mit dir lebt und herrscht in alle
Ewigkeit.
Ostern –
Auferstehung
Osterlied: „Der
Heiland ist erstanden“, Rosenkranz: „Der von den Toten auferstanden ist.“
Gebet:
Allmächtiger, ewiger Gott, am heutigen Tag hast du durch deinen Sohn den Tod
besiegt und uns den Zugang zum ewigen Leben erschlossen. Darum begehen wir mit
Freude das Fest seiner Auferstehung. Schaffe uns neu durch deinen Geist, damit
auch wir auferstehen und im Licht des Lebens wandeln. Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Man könnte auch die entsprechenden Berichte in der Bibel lesen
und dann mit Vater unser, Gegrüßet seist du , Maria abschließen. Auch der
verstorbenen Angehörigen können wir im Gebet gedenken.
Bleiben wir als Christen auch in diesen Tagen mit Gott und
untereinander im Glauben verbunden.
AM